Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Farbplots ohne pentable?
Bautyp am 30.06.2005 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Proe-Anwender wie hebt ihr geschnittene Kanten gegenüber Kanten in der Ansicht hervor ? Gibt es einen Trick? Oder begnügt ihr euch damit, dass sich geschnittene Kanten nur durch die innerhalb liegende Schraffur hervorheben. Ein weiteres Problem ist die Steuerung der automatischen materialabhängigen Schraffur. Namen von Schraffur und Material stimmen überein und sind in den Verzeichnissen, welche in der config stehen. Farbe und Winkel stimmen bei neuen Schnitten mit dem eingestellten materialabhängige ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
Bautyp am 01.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Vulkan ich habe das gleiche Problem mit der materialabhängigen Schraffur. Hast du inzwischen neue Erkenntnisse? Ich bin daran stark interessiert. Gruß Bautyp

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur materialabhängig
Bautyp am 02.06.2005 um 08:18 Uhr (0)
Hallo fossy, vielen Dank für deine Antwort. Ich denke, dass ich jetzt fast alle Beiträge zum Thema Schraffur durchgelesen und probiert habe. Die Voreinstellung im startpart über 2 Parameter ist natürlich nur die zweitbeste Lösung, weil ich dann bei Schraffurart und Farbe eingeschränkt bin. Deshalb nochmals meine Frage: Wendet jemand die materialabhängige Schraffur an? Lässt sich der Abstand der Schraffurlinien über die xch-Datei auch wirklich steuern (Ohne Nachbearbeitung über "Schraffur ändern"), so dass ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur materialabhängig
Bautyp am 03.06.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,wo sind die Schraffurspezialisten, ich will ja nicht nerven mit meinem Schraffurproblem. Aber ich hoffe doch noch, daß es vielleicht jemand gibt, der sich mit der materialabhängigen Schraffur auseinandergesetzt hat. Meine Frage war: wird in ProE noch an irgend einer anderen Stelle eine Standardeinstellung für den Schraffurabstand vorgegeben, die gegenüber der entsprechenden xch-Datei Vorang hat? Ich meine dabei nicht die Einstellung der beiden Parameter Abstand und Winkel im Part. Es wäre für mich au ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur materialabhängig
Bautyp am 01.06.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Proe-ler, ich möchte mich hiermit als Neuling vorstellen. Hab hier schon vieles gelesen, gelernt und nachvollzogen. Gut dass es so ein dynamisches Forum gibt. Aber jetzt hab ich ein Problem, bei dem ich mit Forumlesen allein nicht weiterkomme. Ich habe ein Material und eine Schraffur mit gleichen Namen erzeugt und in den Ordnern gem. config.pro abgelegt. Wir arbeiten mit den Startup -Tools von Inneo. Wenn ich nun einen Schnitt im Part oder auf einer Zeichnung erstelle, dann bedient sich Proe offensic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbplots ohne pentable?
Bautyp am 29.06.2005 um 15:08 Uhr (0)
Hallo arni1, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mich aber offensichtlich nicht deutlich genug ausgedrückt. Wenn ein Querschnitt erzeugt wird, entsteht doch ein 2-d-Element bestehend aus Schraffur mit Umrandung. Diesen 2-d-Schnitt kann man bei der Zeichnungsansicht sichtbar schalten. Die Schraffur kann ich in Farbe, Winkel und Linienstärke beeinflussen. Aber die Umrandung behält immer die Farbe Gelb für Buchstabe (Linienstärke 025). Ich finde es halt übersichtlicher, wenn die geschnittenen Kanten 0,5 m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
Bautyp am 01.07.2005 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Vulkan,Hallo MarkusP Entschuldigung. Ich meinte eigentlich MarkusP. Gruß Bautyp

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : .mat und .xch für autom. Schraffur nutzbar?
Bautyp am 05.06.2005 um 21:57 Uhr (0)
Hallo singermj, habe ich dich richtig verstanden, dass auch bei dir der Schraffurabstand nicht über die xch absolut einstellbar ist. Also Proe nimmt einen Abstand relativ zur Größe der Schnittfläche. Bist du in der Sache schon weitergekommen, oder hast du dich damit abgefunden den Schraffurabstand auch bei der materialabhängigen Schraffar generell nachzuarbeiten? Gruß Bautyp

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz